Der VVS will`s wissen: Wie zufrieden sind die Nutzer von Bus und Bahn? - 2.000 telefonische Interviews über das gesamte Jahr 2006 hinweg
Bei 2.000 Verbundfahrern in Stuttgart und der Region wird im Laufe des Jahres 2006 das Telefon klingeln und am anderen Ende der Leitung werden sich Interviewer des Marktforschungsinstitutes TNS Infratest melden. Die ersten Anrufe werden bereits in diesen Tagen erfolgen. Die Marktforscher möchten im Auftrage des VVS wissen, wie zufrieden die Fahrgäste mit dem VVS sind, wie sie zum Beispiel Pünktlichkeit, Schnelligkeit oder das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Den VVS interessiert auch, mit welchen Punkten die Fahrgäste besonders zufrieden sind und wo es aus Sicht der Fahrgäste konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen gibt.
Abgefragt werden beim VVS-Kundenbarometer neben der Globalzufriedenheit 27 verschiedene Leistungsaspekte, die von den Kunden zu bewerten sind. Besonders beleuchtet werden unter anderem das Preis-Leistungsverhältnis, das Fahrausweis-Sortiment, die Sauberkeit im Fahrzeug und an Stationen/Haltestellen sowie die Fahrausweisautomaten.
Das VVS-Kundenbarometer 2006 ist im Unterschied zu dem des Jahres 2004 als kontinuierliches Kundenbarometer angelegt. Dabei wird nicht wie bislang nur innerhalb eines einzigen Zeitraumes von vier Wochen befragt, sondern in regelmäßigen Abständen über das ganze Jahr verteilt, von Januar bis Dezember 2006 insgesamt zehnmal. Nicht befragt wird in den Ferienmonaten August und September. Damit können sowohl Trends als auch saisonale Einflüsse besser beurteilt werden. Außerdem werden Reaktionen auf Sonderereignisse wie zum Beispiel Tariferhöhungen erkennbar. Rund 2000 Intervies sollen sicherstellen, dass die Auswertung repräsentative Ergebnisse liefert
|
|